Die japanische Bank Sumitomo Mitsui lanciert den ersten Sicherheitstoken des Landes mit dem Rating „a-1“
Sumitomo Mitsui hat sich mit Securitize zusammengetan, um Japans erstes Sicherheitstoken auf den Markt zu bringen, das dem Gesetz über Finanzinstrumente und Börsen des Landes entspricht.
Die in Japan ansässige Bank Sumitomo Mitsui Trust Bank (SMTB) hat am 29. März in Zusammenarbeit mit Securitize ihren ersten Asset-Backed-Securities-Token aufgelegt
Das Instrument ist das erste Sicherheitstoken, das dem Financial Instruments and Exchange Act (FIEA) entspricht und auf dem japanischen Markt eingeführt wird. Der Token wurde von der japanischen Ratingagentur Rating and Investment Information, Inc. mit „ a-1 “ bewertet, was darauf hindeutet, dass das Produkt seinen kurzfristigen Verpflichtungen sehr wahrscheinlich nachkommt.
Der Token wurde erstellt, indem papierbasierte Begünstigtenzertifikate, die das Eigentum des Anlegers an einem zugrunde liegenden Vermögenswert darstellen, als Token verwendet wurden. SMTB hat außerdem eine Treuhandgesellschaft gegründet, um die zugrunde liegenden verbrieften Anlagen zu verwalten.
SMTB hat das Produkt unter Verwendung der Sicherheitstokenisierungsplattform von Securitize herausgegeben. Securitize wurde 2017 in den USA gegründet, bevor eine japanische Division gegründet wurde, die Investitionen von einigen der führenden Unternehmen des Landes, darunter Sony, SBI und Softank, sicherte.
Im März 2020 hat Securitize in Zusammenarbeit mit LIFULL in Tokio eine tokenisierte Immobilieninvestitionsplattform geschaffen
In einer mit Bitcoin Code geteilten Ankündigung drückte Hirohito Niji von SMBT seinen Stolz auf die Bank aus, die digitale Wertpapiere anbietet, und erklärte:
„Wir sind bestrebt, proaktiv innovative Lösungen für unsere Kunden mit ihren sich ändernden Anforderungen zu entwickeln und bereitzustellen, indem wir modernste digitale Technologien und unser herkömmliches Know-how in Bezug auf Treuhandbanken kombinieren.“
SMBT ist neben den lokalen Telekommunikationsgiganten NTT und Softbank Mitglied der Japan Security Token Association . Das Unternehmen begann im Oktober 2016 mit der Erforschung der Blockchain , als es sich mit IBM zusammenschloss, um die Verwendung von DLT zur Verbesserung der Effizienz seiner Vermögensverwaltungs-, Immobilien- und Bankgeschäfte zu untersuchen.
Sicherheitstoken-Angebote (STOs) haben in Japan in jüngster Zeit allgemeine Akzeptanz gefunden, und die Financial Services Agency des Landes hat im Mai letzten Jahres den japanischen STO-Verband anerkannt .